Wir sagen Danke!

Mittlerweile schon wieder über 24 Stunden her: Das Christbaumverbrennen 2020 in Trebur. Jetzt ist es an der Zeit DANKE zu sagen, DANKE an die unglaublich zahlreichen Besucher, die unsere Teams hinter dem Grill, dem Glühwein und Punsch und an der Logistik so richtig ins Schwitzen gebracht haben. Und DANKE, dass Ihr über 1000 Besucher es geschafft habt, dass alle Würstchen schon vor dem Ende der Veranstaltung ausverkauft waren. DANKE für die zahlreichen Spenden, DANKE an die Firmen Henke und Fisch Diegeler für die besondere Unterstützung und DANKE an alle Helferinnen und Helfer in Jung und Alt. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!

Zur Geschichte: Das Verbrennen der Weihnachtsbäume gehört in Trebur mittlerweile zur festen Tradition. Die erste Auflage im Jahr 1987 brachte ein Treburer Wehrmann quasi aus einem Skandinavien-Urlaub mit in die Gemeinde. In den dortigen Ländern hatte das Verbrennen bereits eine lange Geschichte. In Trebur startete man damals mit einem kleinen Haufen alter Weihnachtsbäume. Heute steht das Verbrennen längst fest im Kalender. Viele Orte im Kreis haben diese Idee mittlerweile übernommen und führen ähnliche Veranstaltungen durch. Die Veranstaltung ist schließlich nicht nur eine besondere Möglichkeit zur Geselligkeit zum Jahresbeginn, sondern auch um die Beziehung zwischen den Bürgern und der Feuerwehr zu vertiefen.