Chronik des Monats September 2025

Auch der vergangene September ging nicht ohne Alarmierungen an uns vorbei. So verzeichneten wir sechs Einsätze, von denen wir Ihnen hier kurz berichten möchten.

Samstag, 06.09.2025 – 01:33 Uhr
F1 – brennt PKW (Lindenstraße)

Über Meldeempfänger wurden wir in dieser Nacht aus dem Schlaf gerissen. Beim Eintreffen am gemeldeten Schadensort war zu erkennen, dass an einem Fahrzeug absichtlich Feuer gelegt worden war. Dieses wurde rechtzeitig von Anwohnern entdeckt und gelöscht. Wir kontrollierten mit der Wärmebildkamera nochmals das gesamte Fahrzeug. Nachdem diese Maßnahme negativ verlief, übergaben wir die Einsatzstelle zur weiteren Ermittlung an die Polizei. Knapp zehn Minuten später war für unsere neun Einsatzkräfte die Aktion beendet und die Nachtruhe konnte wieder einkehren.

Montag, 08.09.2025 – 04:39 Uhr
F1 – brennt Müllbehälter (Obere Pforte)

Beim Eintreffen an der Brandstelle war eine Mülltonne bereits heruntergebrannt und vom Gebäude entfernt worden. In einem zweiten Müllbehälter war ebenfalls noch Feuerschein zu sehen. Mit dem Schnellangriffsrohr vom LF wurden beide Feuer abgelöscht und im Nachgang mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Im Anschluss ermittelte auch hier die Polizei zur Brandursache. Gut 25 Minuten später war für unsere acht Helfer der Einsatz beendet.

Samstag, 13.09.2025 – 01:38 Uhr
F – außerhalb, brennt PKW (Campingplatz am Kornsand)

In dieser Nacht unterstützten wir unsere Kollegen in Geinsheim beim Brand von zwei PKW und einem Transporter. Wir stellten mit dem TLF die Wasserversorgung zum Geinsheimer Löschfahrzeug her, übernahmen mit dem ELW die Einsatzkommunikation mit der Leitstelle und kümmerten uns mit dem GW-Logistik um die Einsatzhygiene und den Abtransport der eingesetzten Schläuche.
So waren drei Frauen und sieben Männer der Einsatzabteilung Trebur gemeinsam mit den Geinsheimer Einsatzkräften über drei Stunden in Sachen Brandbekämpfung aktiv.

Samstag, 20.09.2025 – 22:57 Uhr
F2 – außerhalb, brennt Wohnwagen (Campingplatz am Kornsand)

Gleicher Einsatzort wie in der Vorwoche. Diesmal brannte ein Wohnwagen und Teile des dortigen Vereinsheims. Auch hier unterstützten wir unsere Kollegen aus Geinsheim mit 18 Einsatzkräften bei der Brandbekämpfung und Logistik.

Samstag, 27.09.2025 – 11:57 Uhr
H1 Y – Unterstützung Rettungsdienst (Buchenstraße)

Wir halfen dem Rettungsdienst bei der Bergung einer erkrankten Person vom Dachboden eines Hauses. Um die Person schonend zu transportieren, wurden die Nauheimer Kollegen mit der Drehleiter hinzugezogen. Insgesamt befanden wir uns mit drei Fahrzeugen und zwölf Helfern im Einsatz.

Sonntag, 28.09.2025 – 18:15 Uhr
H1 Y – Verkehrsunfall eCall-Notruf (Steindamm)

Was zuerst wie ein Verkehrsunfall klang, entpuppte sich später als etwas skurriler Einsatz. So wurden wir in Richtung Rhein alarmiert. Der von der Leitstelle per Lageplan angegebene Unfallort lag mitten im Naturschutzgebiet der Unterau und war mit unseren schweren Fahrzeugen nicht zu erreichen. Ein Trupp machte sich sofort fußläufig auf den Weg, ein weiterer Trupp fand kurzerhand einen Anwohner, der uns mit seinem wendigen Allradfahrzeug bei der Suche unterstützte. So wurde der vermeintliche Unfallort in wenigen Minuten erreicht.
Bei der Ankunft kam uns ein erstaunter junger Mann entgegen, der vom Aufgebot der Rettungskräfte sichtlich überrascht war.
Was war passiert?
Er hatte in diesem Gebiet eine Drohne mit einem iPhone fliegen lassen, die dann abstürzte. Während er bereits auf der Suche war, löste das iPhone durch den Aufprall einen automatischen Notruf aus. (Neuere iPhones sind mit Sensoren ausgestattet, die nach einem harten Aufprall zunächst einen Alarmton ausgeben und – wenn dieser nach 20 Sekunden nicht quittiert wird – einen Notruf an die Leitstelle senden.)
Somit war der Fall für uns eindeutig und wir konnten die Aktion abbrechen. Neben unseren drei Fahrzeugen mit elf Einsatzkräften waren auch der Rettungsdienst und der Polizeihubschrauber im Einsatz. Ob dies für den Verursacher weitere Konsequenzen hat, entscheiden Polizei und Ordnungsamt.

Mit dieser kurzen Übersicht des Einsatzgeschehens im vergangenen September 2025 verbleiben wir
Ihre Freiwillige Feuerwehr Trebur