Chronik des Monats November 2015

Der vergangene November war wieder ein ruhiger Monat. So verzeichneten wir 5 Einsätze, von welchen wir Ihnen hier kurz berichten möchten.

Mittwoch, den 11.11.2015
15:48 Uhr Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen (L 3012 Fahrtrichtung Geinsheim)

Über Sirene und Meldeempfänger wurden wir an diesem Nachmittag zum Gerätehaus gerufen. Gemeldet war ein schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen an obiger Stelle. Innerhalb weniger Minuten war unser TLF und der VRW (Vorausrüstwagen mit Schere und Spreitzer) unterwegs zur Einsatzstelle. Dort war ein PKW aus unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn gekommen und frontal mit einem Hubsteigerfahrzeug kollidiert. Zwei verletzte Personen konnten die Fahrzeuge noch durch die Türen verlassen. Für einen weiteren Verletzten musste eine Fahrzeugtür mit schwerem Gerät geöffnet werden.

Hier zeigte sich wieder die gute Zusammenarbeit der Ortsteilwehren. Während wir die Tür am Fahrzeug öffneten und die Batterien der Havaristen abklemmten, übernahmen die Geinsheimer Kollegen den Brandschutz an der Unfallstelle.
Nach Rücksprache mit der Polizei wurde zur Eigensicherung die Landstraße zwischen Trebur und Geinsheim voll gesperrt.

An der fast 3 stündigen Aktion waren 12 Einsatzkräfte aus Trebur mit 3 Fahrzeugen, sowie die Geinsheimer Kameraden beteiligt

Sonntag, den 15.11.2015
08:37 Uhr Rauch aus Schreinerei (Astheimer Straße)

Wieder war es die Sirene und der Meldeempfänger, die uns je aus der sonntäglichen Morgenruhe rissen. So gab es wohl einen Notruf auf der Leitstelle, in welchem von einem Brand in der dortigen Schreinerei ausgegangen wurde, was die Leitstelle zu einem F3 (Feuer groß) aufstufte und dementsprechend alarmierte. Bei unserer Ankunft an der vermeintlichen Einsatzstelle war lediglich der Rauch aus dem Schornstein zu erkennen und nach Rücksprache mit dem Eigentümer auch kein weiterer Brandherd im Gebäude.

So konnten wir bereits zwei Minuten später bereits wieder zur Unterkunft zurückfahren und die nachrückenden Kräfte abbestellen.
Bei diesem Ereignis waren 25 Treburer Einsatzkräfte, die Ortsteilfeuerwehren, die Kollegen aus Rüsselsheim und Groß-Gerau, sowie der DRK OV alarmiert und unterwegs.

Zwar können wir im Nachhinein die Ausgangssituation des Anrufers nicht beurteilen, aber hätte dieser mal genauer hingeschaut, wäre uns die ganze Aktion erspart geblieben.

Montag, den 16.11.2015
10:23 Uhr Hilflose Person in Wohnung (Ausserhalb)

Mit diesem Einsatzstichwort wurden wir nach dem Ertönen des Meldeempfängers zum Gerätehaus gerufen. So war eine Person gestürzt und konnte sich nicht mehr weiterhelfen. Innerhalb weniger Minuten war die Besatzung des LF an der gemeldeten Adresse. Einer unserer Feuerwehrsanitäter konnte die Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreuen.

Knapp 20 Minuten später konnten unsere Einsatzkräfte wieder zur Unterkunft zurückfahren.

Freitag, den 20.11.2015
11:21 Uhr Ausgelöste Brandmeldeanlage (BMA) Hans-Böckler-Straße (Astheim)

Und wieder war es der Meldeempfänger, der uns an diesem Vormittag zum Gerätehaus rief. So wurde in obiger Strasse die Brandmeldeanlage in der dortigen Flüchtlingsunterkunft ausgelöst und die Feuerwehren aus Astheim und Trebur auf den Plan gerufen. Bereits 7 Minuten nach Alarmierung war unser Löschfahrzeug an der vermeintlichen Einsatzstelle und ein Trupp erkundete gemeinsam mit den Astheimer Kollegen den angezeigten Meldebereich. Von einem Schadensfeuer war nichts zu sehen, jedoch deutete alles darauf hin, dass der Melder durch Zigarettenrauch ausgelöst wurde.

Die Anlage wurde wieder zurückgesetzt und scharfgeschaltet. So konnten unsere Einsatzkräfte bereits 10 Minuten später zurückfahren.

Donnerstag, den 26.11.2015
18:57 Uhr H Gefahr 1 Stellwerk (Bischofsheim)

Hier wurde unsere Gefahrstoffmesstruppe mit dem landeseigenen Fahrzeug alarmiert. So war es auf dem Güterbahnhof zu einem Treibstoffaustritt aus einem Tankwagon gekommen. Die Bischofsheimer Kollegen konnten kurz darauf die Leckage verschließen und den Einsatz beenden.

Unsere 3 Jungs durften daraufhin den Bereitstellungsraum an einem Elektronikmarkt wieder verlassen und die Rückfahrt antreten.

Mit dieser Übersicht des Einsatzgeschehens im November 2015 verbleiben wir

Ihre Treburer Feuerwehr