Der vergangene Dezember war wieder ein ruhiger Monat. So verzeichneten wir 6 Einsätze, von welchen wir Ihnen hier kurz berichten möchten.
Donnerstag, den 03.12.2015
16:44 Uhr Rauchmelder piept in verschlossener Wohnung (Astheim / Goethestraße)
Über Meldeempfänger wurden wir an diesem Nachmittag zum Gerätehaus gerufen.
Wir unterstützten unsere Kollegen aus Astheim mit 2 Fahrzeugen und 17 Einsatzkräften.
Die Aktion konnte bereits kurz nach unserem Eintreffen an der Einsatzstelle abgebrochen werden.
Da es sich um angebranntes Kochgut handelte, brauchten die Astheimer Kollegen die Wohnung nur noch zu entrauchen.
Freitag, den 04.12.2015
12:34 Uhr Mehrere Ölspuren in Astheim (Kettlerweg)
Wir wurden zwar mit alarmiert, brauchten jedoch nicht auszurücken, da es sich nur um kleinere Ölflecken handelte und uns die Astheimer Einsatzkräfte hierbei nicht benötigten.
Samstag, den 12.12.2015
06:12 Uhr Feuer in einem Wohnhaus (Geinsheim Untergasse)
An diesem frühen Samstagmorgen wurden wir wieder abrupt über Meldeempfänger aus den Betten gerissen.
So sollte es in einem Wohnhaus in Geinsheim brennen und unsere Atemschutzgeräteträger die Geinsheimer Kameraden unterstützen.
Bereits sieben Minuten nach der Alarmierung befand sich unser vollbesetztes LF 16 auf dem Weg nach Geinsheim. Dort warteten wir am Bereitstellungsraum am dortigen Gerätehaus. Als die Geinsheimer Kollegen die Rückmeldung gaben, dass es in der ganzen Strasse keinen Brandort, geschweige Rauch, aus irgendeiner Wohnung gab, wurde der Einsatz abgebrochen und wir konnten wieder zurück zur Unterkunft nach Trebur fahren.
Da es sich hierbei um einen bösartigen Alarm handelte, hat die Polizei die Ermittlungen aufgenommen und wir hoffen, dass dieser Scharlatan schnellstmöglich überführt wird.
Mittwoch, den 16.12.2015
11:33 Uhr Defekte Gasleitung (Dornheim)
Wieder ein Einsatz unserer Messtruppe mit dem landeseigenen Messfahrzeug.
Unsere Einsatzkräfte standen im zugewiesenen Bereitstellungsraum auf Abruf bereit. Sie wurden dann doch nicht mehr benötigt, da die Gasleitung relativ schnell abgeschiebert werden konnte, somit kein Gas mehr ausströmte und die Gefahr gebannt war. Gut 40 Minuten nach der Alarmierung waren unsere Jungs wieder im Gerätehaus in Trebur.
Freitag, den 18.12.2015
16:47 Uhr Ausgelaufene Betriebsstoffe (Schmittgasse)
Auch diesmal war es wieder der Meldeempfänger, welcher uns zum Gerätehaus rief.
So gab es in der obigen Strasse und der Kreuzung zur Hauptstrasse eine knapp 20 mtr. lange Ölspur.
In gewohnter Manier arbeitete die Besatzung unseres VRW (Vorausrüstwagens) den Einsatz in gut 20 Minuten ab, die Gefahr für die restlichen Verkehrsteilnehmer war wieder gebannt.
Montag, den 28.12.2015
14:52 Uhr Ausgelöste Brandmeldeanlage (Astheim / Hans-Böckler-Straße)
Vermutlich angebranntes Essen und der dadurch entstandene Rauch löste an diesem Nachmittag die Brandmeldeanlage in obigem Anwesen aus. Wir fuhren mit 3 Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften den vorgegeben Bereitstellungsraum an. Nach wenigen Minuten gaben die Astheimer Kollegen die Entwarnung und wir konnten den Einsatz beenden und zur Unterkunft zurückfahren.
Somit war dann auch der letzte und einer von fast 60 Einsätzen im Jahr 2015 abgearbeitet.
Wir hoffen, Ihnen mit unseren Einsatzchroniken im vergangenen Jahr unsere Arbeit etwas näher gebracht zu haben. Wir werden Sie auch im laufenden Jahr wieder über unsere aktuellen Einsätze informieren, damit Sie ständig über die Arbeit Ihrer Feuerwehr im Bilde sind.
Gerne können wir Sie, ob privat oder Verein, kostenlos über den aktuellen Stand im vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz ( z. B. Feuerlöscher/Heimrauchmelder u.s.w. ) informieren / unterweisen und aufklären; wir freuen uns über jede Anfrage. Über www.feuerwehr-trebur.de oder kurzer Anruf, immer Dienstags von 20:00 – 22:00 Uhr unter Tel. 8934.
Mit dieser Übersicht des Einsatzgeschehens im Dezember 2015 verbleiben wir
Ihre Treburer Feuerwehr