Chronik des Monats August 2025

Der vergangene August war ein sehr ruhiger Monat. So verzeichneten wir sechs kleine Einsätze, von denen wir Ihnen hier kurz berichten möchten.

Montag, 04.08.2025 – 01:35 Uhr
F RWM – Feueralarm Rauchwarnmelder (Hauptstraße)

In dieser Nacht sorgte das Piepen eines Rauchmelders für etwas Aufregung an der TV-Turnhalle. Durch das laute Piepen wurde die Nachbarschaft aufmerksam und alarmierte daraufhin die Feuerwehr. Nach unserem Eintreffen wurde der Pächter informiert, der uns das Gebäude zeitnah öffnen konnte. Nach intensiver Erkundung wurde ein ausgelöster Rauchwarnmelder auf dem Dachboden festgestellt. Da es in dessen Detektionsbereich weder Rauch noch Feuer gab, wurde der Melder demontiert und der Hausmeister über den Vorfall informiert. Nach gut einer Stunde war die Aktion für unsere 12 Einsatzkräfte beendet.

Montag, 04.08.2025 – 08:50 Uhr
F RWM – Feueralarm Rauchwarnmelder (Hauptstraße)

Wie bereits in der Nacht zuvor hatte der demontierte und gesicherte Rauchwarnmelder erneut ausgelöst und die Nachbarschaft zur Alarmierung der Feuerwehr veranlasst. Um eine weitere Fehlalarmierung zu vermeiden, wurden die Batteriekabel des RWM durchtrennt und der Melder an den Hausmeister übergeben. Bereits 30 Minuten später war der Einsatz wieder beendet.

Dienstag, 12.08.2025 – 20:55 Uhr
H1 – Hilfeleistung nach VU (Astheimer Straße)

An diesem Abend traf sich unsere Alters- & Ehrenabteilung am Feuerwehrhaus zur monatlichen Gesprächsrunde. Kurz nach der Zusammenkunft kam es zu einem Knall, was nichts Gutes vermuten ließ. Direkt vor unserer Zufahrt war ein Pkw mit einem Motorrad kollidiert. Ein Kollege leistete umgehend Erste Hilfe beim verletzten Motorradfahrer, während ein anderer Kamerad den Notruf absetzte. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Verletzte durch uns betreut, die Unfallstelle abgesichert und nach der Unfallaufnahme durch die Polizei die Trümmerteile beseitigt.
Im Einsatz befanden sich 2 Alterskameraden und 2 aktive Einsatzkräfte.

Freitag, 15.08.2025 – 17:04 Uhr
F1 – Brennt LKW (L 3012 in Fahrtrichtung Geinsheim)

An diesem Nachmittag alarmierte uns die Leitstelle zu obigem „Brandeinsatz“. Ein solcher Brand war jedoch nicht festzustellen. Lediglich ein Lkw, dessen Partikelfilter verstopft war und automatisch gereinigt wurde, hatte vermutlich die Rauchentwicklung verursacht. So konnte die Aktion mit 12 Einsatzkräften und 2 Fahrzeugen bereits nach 20 Minuten beendet werden.

Freitag, 29.08.2025 – 19:40 Uhr
R2 – Reanimation (Weingartenstraße, Groß-Gerau)

Die Betreuer der Jugendfeuerwehr waren auf dem Rückweg von der Atemschutzstrecke in Groß-Gerau, als die Mobile-Retter-App auslöste. Da sich keine Mitglieder der Jugendfeuerwehr im Fahrzeug befanden, konnte umgehend die Einsatzstelle angefahren werden. Hier unterstützten wir den Rettungsdienst bei der Reanimation.

Sonntag, 31.08.2025 – 20:21 Uhr
H Klemm 1Y – Verkehrsunfall, eingeklemmte Person (Geinsheim am Brückelchen)

Bei einem solchen Meldebild löst die Leitstelle immer Sirene und Meldeempfänger aus – so auch an diesem Abend. Das TLF, der ELW und der VRW rückten bereits wenige Minuten nach der Alarmierung in Richtung Geinsheim aus. Glücklicherweise konnte der Einsatz kurz darauf wieder abgebrochen werden, da die Kollegen aus Geinsheim eine Rückmeldung gaben, wonach sich niemand mehr im verunfallten Fahrzeug befand. So war nach knapp 10 Minuten für unsere 12 Einsatzkräfte der Spuk wieder vorbei.
Mit dieser kurzen Übersicht des Einsatzgeschehens im August 2025 verbleiben wir

Ihre Freiwillige Feuerwehr Trebur