Chronik des Monats August 2011

Auch im vergangenen August hatten wir einige kleinere Einsätze, von welchen wir Ihnen hier kurz berichten möchten.

Donnerstag, 04.08.2011 – 21:05 Uhr | Ammoniakaustritt in Lebensmittelproduktion (Groß Gerau – Wasserweg)
An diesem Abend wurden die Spezialisten des landeseigenen Messfahrzeuges über den 1 GABC –Zuges des Kreises Groß-Gerau angefordert. So war es durch einen technischen Defekt zum Austritt von giftigem und explosivem Ammoniak in einem Lebensmittelbetrieb gekommen. Die Mitarbeiter befanden sich bereits in Sicherheit und außerhalb der Gefahrenzone. Unter schwerem Atemschutz unterstützten wir die Groß Gerauer Kollegen beim Messen der Schadstoffbelastung und der explosiven Atmosphäre im Gebäude. Bedingt durch die Größe der Einsatzstelle zog sich unsere Mission bis weit nach Mitternacht. Um 01:45 Uhr konnten wir dann die E- Stelle wieder verlassen.
Im Umwelteinsatz waren hier 4 Kameraden mit zwei Fahrzeugen.

Freitag, 05.08.2011 – 15:08 Uhr | Wespeneinsatz (Campingplatz des „Trebur Open Air“)
Wie bereits schon im Vorjahr waren auf dem Gelände 2 Wespennester, von welchen massive Belästigungen und Stiche der aggressiven Insekten ausgingen. Hier konnten wir nur einen Teil umsiedeln, der Rest musste vernichtet werden.

Freitag, 05.08.2011 – 17:32 Uhr | Blitzschlag in Baum (Spielplatz Schmittgasse)
So hatte während eines Gewitters ein Blitz in einen ca. 20 mtr. hohen Baum eingeschlagen.
Der Baum war gespalten und gefährdete das Umfeld.
Gemeinsam mit 2 Mitarbeitern des Bauhofes wurde der Baum gefällt und die Gefahr beseitigt.
Im Einsatz waren 4 Kameraden mit 1 Fahrzeug.

Dienstag, 09.08.2011 – 19:11 Uhr | Gefahrguteinsatz (Riedstadt Goddelau)
An diesem Abend wurden neben weiteren Kräften auch die Fachleute des Treburer GW-Mess alarmiert. In suizidaler Absicht versuchte sich eine Person in Goddelau mit Kohlenmonoxid zu vergiften, wofür diese das Gas ausströmen ließ. Beim Eintreffen im Bereitstellungsraum wurden die Messfahrzeuge bereits wieder abbestellt, da die Lage unter Kontrolle war. Die Person war bereits verstorben.

Dienstag, 09.08.2011 – 19:50 Uhr | Zubringer + Absicherung Rettungshubschrauber (Astheim)
Kurz vor der Ankunft im Gerätehaus vom vorherigen Einsatz wurden wir durch die Leitstelle GG nach Astheim geordert. Dort galt es, den landenden Rettungshubschrauber zu sichern und den Notarzt
zur Einsatzstelle zu fahren. Dem Wunsch der Leitstelle konnte mit 2 Fahrzeugen und 5 Einsatzkräften Folge geleistet werden.

Donnerstag, 11.08.2011 – 16:11 Uhr | Wespeneinsatz (Zugang zur Großsporthalle Theobaldstraße)
Hier wurden wir über den Hausmeister der benachbarten MPS angefordert. So hatten sich sehr aggressive Erdwespen im Zugang der Sporthalle angesiedelt und die Schulkinder belästigt. Auch hier konnten wir das Nest freilegen und deren Bewohner ins freie Gelände umsiedeln.

Samstag, 20.08.2011 – 19:49 Uhr | Feuer im Feld (Oberach)
Über Meldeempfänger wurden wir zu diesem vermeintlichen Einsatz alarmiert. So wurde über einen großen Feuerschein zwischen Trebur und Nauheim in Höhe der Oberach berichtet. Bedingt durch die an diesem Abend, stattfindende Nachkerb in unserem Haus waren wir bereits 3 Minuten später auf dem Weg zum Einsatzort. Dort brannten noch Reste von Kartoffelkraut und Stroh auf einer Fläche von ca 60 m². Mit dem S- Rohr vom TLF wurde der Kleinbrand gelöscht und wir konnten nach knapp 30 Minuten zum Gerätehaus zurückfahren. Im Einsatz waren hier 6 Kameraden mit einem Fahrzeug, sowie weitere 7 Einsatzkräfte mit einem Fahrzeug in Bereitschaft.

Mit dieser Übersicht des Einsatzgeschehens im August 2011 verbleiben wir

Ihre
Treburer Feuerwehr

Schreibe einen Kommentar