Chronik des Monats April 2018

Chronik des Monats April 2018

Auch im vergangenen April hatten wir einige Einsätze, von welchen wir Ihnen hier kurz berichten möchten.

Dienstag, den 03.04.2018
10:10 Uhr Messeinsatz (Gefahrgutaustritt aus Kesselwagen im Güterbahnhof Bischofsheim)

An diesem Vormittag wurden unsere Spezialisten mit dem landeseigenen Messfahrzeug angefordert.
Der von der örtlichen Einsatzleitung zugewiesene Bereitstellungsraum wurde angefahren. Bereits knapp 30 Minuten später gab es Entwarnung und wir konnten den Einsatz hiernach wieder Beenden.

Mittwoch, den 04.04.2018
08:33 Uhr Verkehrsunfall eingeklemmte Person (Geinsheim am Hallenbaum)

Hier wurden wir zur Unterstützung der Geinsheimer Kollegen mitalarmiert, brauchten jedoch nicht mehr tätig zu werden, da die Einsatzkräfte aus Geinsheim die Lage bereits im Griff hatten und die verletzte Person bereits aus dem Fahrzeug befreit war. An diesem Morgen waren wir mit 2 Fahrzeugen und 9 Kameraden unterwegs.

Dienstag, den 10.04.2018
03:24 Uhr Unklare Rauchentwicklung (Astheim Bürgermeister Roos Halle)

Was bei der ersten Alarmierung der Feuerwehr Astheim als banaler Kleineinsatz gemeldet wurde, entpuppte sich bei deren Ankunft als ausgewachsener Brand. So stuften die Kollegen sofort die Alarmierung hoch und die restlichen Einsatzabteilungen der Großgemeinde wurden mittels Sirene und Meldeempfänger nachalarmiert. Bei unserer Ankunft stand über dem vorderen Bereich des Bürgerhauses bereits eine große Rauchsäule und wir konnten schon erahnen, wie das Feuer drinnen wohl wüten muss. Die Kollegen aus Astheim waren bereits bei den ersten Löschmaßnahmen auf der Straßenfront. Wir übernahmen einen zweiten Angriff über den Seiteneingang und konnten somit den Brand gemeinsam nach gut 40 Minuten niederschlagen. Unterstützung bekamen wir noch durch unsere Kameradinnen und Kameraden aus Geinsheim und der Hessenaue, welche uns mit Atemschutzgeräteträgern unterstützten. Der Dachbereich des Restaurants wurde über die Rüsselsheimer Drehleiter mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Insgesamt waren an diesem Morgen über 45 Einsatzkräfte von Feuerwehr / Polizei und DRK- OV stundenlang in diesen Einsatz eingebunden.

Dienstag, den 10.04.2018
13:04 Uhr Messeinsatz (Gefahrgutaustritt IGS Kelsterbach)

Bei diesem Einsatz war wieder einmal unser Messteam gefordert.
So unterstützten wir im Verbund mit dem 1 Gefahrgutzug des Kreises Groß-Gerau die Kollegen aus Kelsterbach mit Messungen der betroffenen Bereiche.
Nach gut 3 Stunden war dann auch dieser Einsatz für unser Team beendet.

Mittwoch, den 11.04.2018
13:31 Uhr Ölspuren (Ortsbereich Astheim)

Hier wurden wir zwar mitalarmiert, brauchten jedoch nicht auszurücken, da die Kollegen aus Astheim und der Hessenaue mit genügend Personal ausgestattet waren.

Donnerstag, den 12.04.2018
17:31 Uhr Brennt Wiese / Grasfläche (Trebur hinter Berlenhof)

Mit diesem Stichwort wurden wir nach der Alarmierung über Meldeempfänger zum Gerätehaus gerufen.
Der ELW (Einsatzleitwagen) und das TLF (Tanklöschfahrzeug) waren wenige Minuten später auf dem Weg zur vermeintlichen Einsatzstelle. Hier stellte sich heraus, dass es sich um brennende Papiertüten handelte, welche (von wem auch immer) angezündet wurden. Da das Feuer mittlerweile fast erloschen war und keine Gefahr für Mensch und Umwelt bestand, konnten wir wenige Minuten später die Rückfahrt antreten.

Dienstag, den 17.04.2018
08:34 Uhr Gasgeruch (Astheim, Hans-Böckler-Str.)

Auch hier war es wieder der Meldeempfänger, welcher uns zum Gerätehaus alarmierte.
So wurde ein unklarer Geruch, welcher auf Stadtgas deuten könnte, gemeldet.
Bereits einige Minuten später war das LF16 unterwegs, unsere Kollegen aus Astheim mit Messtechnik zu unterstützen. Zwar wurde von einigen Personen ein etwaiger Gasgeruch bestätigt, dieser konnte aber nach Begehung und Messungen mit dem Gasmessgerät im betroffenen Bereich nicht mehr festgestellt werden.
So konnte der Einsatz bereits 30 Minuten später wieder beendet werden.

Dienstag, den 17.04.2018
17:45 Uhr Ölspur (auslaufende Kraftstoffe alter Kerweplatz)

Über das Rathaus wurde uns dieser Einsatz in unmittelbarer Nähe zum Gerätehaus gemeldet.
Dort liefen von einem abgestellten LKW mehrere Liter Diesel aus und bildeten eine gefährliche Lache auf dem Platz. Der betroffene Bereich wurde mit Bindemittel abgestreut und vorsichtshalber noch einige Liter Diesel aus dem Tank in einen Kanister umgefüllt und dem Eigentümer übergeben. Das kontaminierte Bindemittel wurde wieder aufgenommen und in unserer Sammelstelle bei der FW – Hessenaue entsorgt. Auch bei diesem Einsatz waren 3 Helfer gut 50 Minuten in Sachen Umweltschutz für Sie unterwegs.

Sonntag, den 22.04.2018
20:11 Uhr Rauchwarnmelder ausgelöst, Bewohner reagiert nicht (Astheimer Str.)

Nach diesem Meldebild alarmierte uns die Leitstelle mittels Sirene und Meldeempfänger.
Bereits 4 Minuten nach Alarmierung befand sich das Einsatzleitfahrzeug und das LF 16 auf dem Weg zur Einsatzstelle. Dort wurden wir bereits von den Mitbewohnern erwartet und zur betroffenen Wohnung geführt. Das Alarmsignal des Rauchmelders war gut zu hören. Da sich weder auf Klopfen, noch auf Rufen, jemand bemerkbar machte und wir dadurch immer von einer verunfallten Person ausgehen müssen, wurde die Wohnungstür (zerstörungsfrei) mit Spezialwerkzeug geöffnet. Beim Betreten der Wohnung war glücklicherweise weder Feuer noch Rauch feststellbar und auch die gleichzeitig durchgeführte CO²-Messung verlief negativ. Da sich niemand in der Wohnung befand, wurde der Rauchmelder außer Betrieb genommen und die vermeintliche Einsatzstelle an die Polizei übergeben. So konnte nach gut 15 Minuten der Einsatz beendet werden und alle Fahrzeuge zum Gerätehaus zurückfahren. Da bei der Alarmierung von einer verletzten Person ausgegangen wurde, waren auch der Rettungsdienst, der Notarzt, der DRK OV, sowie die Kollegen aus Astheim, Geinsheim und der Hessenaue mitalarmiert worden.

Mit dieser Übersicht des Einsatzgeschehens im April 2018 verbleiben wir

Ihre Treburer Feuerwehr