Chronik des Monats April 2016

Der vergangene April war ein ruhiger Monat. So verzeichneten wir 4 Einsätze, von welchen wir Ihnen hier kurz berichten möchten.

Freitag, den 01.04.2016
11:45 Uhr Verkehrsunfall Motorrad mit PKW (Große Grabengasse zur Hauptstrasse)

An obiger Kreuzung war es zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW gekommen. Da an der Unfallstelle größere Mengen Öl- und Betriebsstoffe ausliefen, wurden wir durch die Polizei zur Gefahrenbeseitigung angefordert. Die Unfallstelle wurde gesichert, die Batterie am Motorrad abgeklemmt und das ausgetretene Benzin und die Schmierstoffe mit Bindemittel beseitigt.
Nach gut 1,5 Stunden konnten unsere 3 Einsatzkräfte die Unfallstelle wieder verlassen.

Dienstag, den 12.04.2016
08:15 Uhr Ölspur (Kreuzung Friedhof -/ Astheimer Straße)

Über das Ordnungsamt wurden wir an diesem Morgen zur Beseitigung einer größeren Öllache in obigem Kreuzungsbereich angefordert. Mit Bindemittel und nach altbewährter Routine wurde die Gefahrenstelle in gut 15 Minuten beseitigt.

Dienstag, den 12.04.2016
11:33 Uhr Ausgelöste Brandmeldeanlage (Flüchtlingsheim Astheim Hans-Böckler-Straße)

Wieder war es der Funkmeldeempfänger, welcher uns zum zweiten Einsatz des Tages zum Gerätehaus alarmierte.
So hatte in obiger Liegenschaft die Brandmeldeanlage ausgelöst und wir unterstützten unsere Astheimer Kollegen bei der Erkundung der vermeintlichen Einsatzstelle. Vermutlich durch die Fehlbedienung eines Handwerkers hatte die Anlage ausgelöst und es war somit keine Gefahrenlage für die Bewohner vorhanden. Die Anlage wurde zurückgesetzt, der Betreiber informiert und wir konnten auch hier nach gut 30 Minuten wieder die Rückfahrt antreten. Bei dieser Aktion waren wir mit einem Löschfahrzeug und 6 Einsatzkräften vertreten.

Dienstag, den 26.04.2016
19:46 Uhr Verkehrsunfall, Motorrad mit Radlader zusammengestoßen (Astheimer -/ Straße)

Kurz vor Beginn unseres dienstäglichen Übungsabendes kam es (fast vor unserer Haustür) zu einem schweren Verkehrsunfall. So war ein Motorrad mit der Schaufel eines kreuzenden Radladers kollidiert und die beiden Fahrer dadurch schwer gestürzt. Durch den lauten Aufschlag wurden wir auf das Unglück aufmerksam und konnten die beiden verletzten Motorradfahrer durch unsere Sanitäter erst-versorgen und bis zum Eintreffen des Notarztes und der Rettungswagen betreuen. Zwischenzeitlich wurde mit der Besatzung des VRW die Unfallstelle gesichert und durch das TLF der Brandschutz (durch den zertrümmerten Motor und den aufgerissenen Tank war die Unfallstelle mit Öl und Benzin getränkt) sichergestellt. Der Verkehr wurde über den benachbarten Kerweplatz umgeleitet. Da durch die Polizei noch ein Sachverständiger hinzugezogen wurde, musste bis zum Ende der Unfallaufnahme die Einsatzstelle gesichert und ausgeleuchtet werden. Nach gut zweieinhalb Stunden konnte der Abschleppdienst das Fahrzeugwrack aufnehmen und wir die Strasse mit Ölbindemittel bearbeiten und die Gefahrenstellen beseitigen. In diesen Einsatz waren 9 Helfer mit 2 Fahrzeugen über 3 Stunden gebunden.

Mit der kurzen Übersicht des Einsatzgeschehens im April 2016 verbleiben wir

Ihre Treburer Feuerwehr