Chronik des Monats Juli 2025

Auch der vergangene Juli war wieder etwas arbeitsreicher. So verzeichneten wir sechs kleinere Einsätze, von denen wir Ihnen hier kurz berichten möchten.

Dienstag, 01.07.2025
17:14 Uhr – F BMA – Brandmeldeanlage ausgelöst (Schulgebäude Theobaldstraße)

Wie bereits am Vortag hatte die interne Brandmeldeanlage ausgelöst und die Schulleiterin zur Alarmierung der Feuerwehr veranlasst. Es war erneut derselbe Melder wie zuvor.
Dieser wurde zurückgesetzt und die Anlage wieder aktiviert. An diesem vermeintlichen Einsatz (der für den Verursacher kostenpflichtig ist) waren elf Helfer mit zwei Fahrzeugen beteiligt.

Mittwoch, 02.07.2025
20:20 Uhr – H1 – Hilfeleistung: Loch in Fahrbahndecke (Nahestraße)

Über Telefon wurden wir über dieses Vorkommnis informiert. Da der Bauhof zu dieser Uhrzeit nicht mehr besetzt war, fuhren zwei Einsatzkräfte mit dem VRW zur gemeldeten Schadensstelle. Hier war der Straßenbelag auf etwa einen Quadratmeter eingebrochen, und es bestand eine Gefahr für die Verkehrsteilnehmer. Das Loch wurde mit zwei Warnbaken und Flatterband gesichert. Nach gut 20 Minuten war auch diese Aktion beendet.

Dienstag, 08.07.2025
20:15 Uhr – F 2Y – Wohnungsbrand (Geinsheim, Neugasse)

Gerade waren die Schläuche ausgerollt und die dienstägliche Übung im Gange, als die Meldeempfänger ertönten und die Übung schlagartig unterbrachen. Hektisch wurden die Fahrzeuge wieder beladen, und wir starteten Richtung Geinsheim. Glücklicherweise wurde die Alarmfahrt bald abgebrochen, da die Kollegen in Geinsheim bereits vor Ort waren und es sich „nur“ um angebranntes Kochgut handelte.

Montag, 21.07.2025
10:12 Uhr – H1Y VU – Verkehrsunfall mit vier Fahrzeugen (Kreuzungsbereich L3012/K159 – Astheimer Kreuz)

An der oben genannten Kreuzung kam es zu einer Kollision von vier Fahrzeugen. Beim Eintreffen wurden die verletzten Personen bereits durch den Rettungsdienst betreut. Unsere Aufgaben bestanden darin, den Brandschutz sicherzustellen, auslaufende Betriebsflüssigkeiten aufzunehmen, die Batterien der beschädigten Fahrzeuge abzuklemmen und die Einsatzkräfte vor dem fließenden Verkehr zu sichern. Dazu wurde die gesamte Landstraße von der Kreuzung bis zum Kreisel an der Ortseinfahrt gesperrt. Im Anschluss an die Bergungsarbeiten wurden Fahrzeugteile von der Fahrbahn gesammelt und die Straße von ausgelaufenem Kühlmittel gereinigt. Nach Rücksprache mit der Polizei wurde der Verkehr wieder freigegeben. Im Einsatz waren zehn Helfer mit drei Fahrzeugen.

Montag, 21.07.2025
18:21 Uhr – Unwetter-Alarm – Großer Ast auf Fahrbahn (Rüsselsheimer Straße)

Nach dem Durchzug eines schweren Gewittersturms wurden wir zu der oben genannten Schadensstelle alarmiert. Mit dem ELW und zwei Einsatzkräften wurde vorab erkundet. Das Hindernis wurde umgehend von der Straße gezogen und in den Grünstreifen verbracht.
Bei dem vorgefundenen Schadensbild sollte sich der/die Anrufer/in vielleicht einmal Gedanken machen, ob hier wirklich die Feuerwehr benötigt wird – oder ob das Übel nicht vielleicht selbst oder mithilfe von Passanten bzw. der Nachbarschaft beseitigt werden kann.

Dienstag, 22.07.2025
19:38 Uhr – F1 – Unklare Rauchentwicklung innerorts (Fischergasse)

Über den Notruf 112 meldete ein besorgter Bürger den Vorfall bei der Leitstelle, welche uns umgehend alarmierte. Bereits auf der Anfahrt war die Rauchentwicklung aus der Hauptstraße erkennbar.
Nach genauer Erkundung stellte sich heraus, dass es sich um ein nicht angemeldetes Nutzfeuer in einem Garten handelte. Der Verursacher wurde über sein Verhalten belehrt. Nachdem er uns versicherte, das Feuer zu löschen, verließen wir bereits vier Minuten später die vermeintliche Einsatzstelle.

Mit dieser kurzen Übersicht des Einsatzgeschehens im Juli 2025 verbleiben wir

Ihre Freiwillige Feuerwehr Trebur