Chronik des Monats Juni 2025

Der Juni war wieder etwas arbeitsreicher als der Vormonat. So verzeichneten wir neun Einsätze, von denen wir Ihnen hier kurz berichten möchten.

Mittwoch, den 04.06.2025
06:19 Uhr – F1 Brand Müllcontainer (Astheim)

Hier wurden wir über die Leitstelle mitalarmiert, brauchten jedoch nicht auszurücken, da unsere Astheimer Kollegen den Brand bereits gelöscht hatten.

Freitag, den 13.06.2025
02:10 Uhr – Einsatz AKUT Löschzug (Rüsselsheim)

An diesem Morgen rückte ein Team der Treburer Feuerwehr nach Rüsselsheim aus. Im Stadtteil Bauschheim brannte eine Wohnscheune, und alle Rüsselsheimer Einsatzkräfte waren dort gebunden. Um den Grundschutz in Rüsselsheim sicherzustellen, besetzten wir die dortige Feuerwache. Außer einem Fehlalarm durch eine Sprinkleranlage in einem Einkaufsmarkt mussten wir nicht weiter ausrücken.

Montag, den 16.06.2025
18:58 Uhr – F2 Rauchentwicklung aus Gebäude (Friedhofstraße)

Bereits wenige Minuten nach der Alarmierung war der Einsatzleitwagen auf dem Weg zur Brandstelle. Da von Weitem eine große Rauchsäule zu sehen war, wurde der Alarm auf F2Y hochgestuft und zusätzlich über Sirene nachalarmiert.
Bei unserer Ankunft war Feuerschein aus den rückwärtigen Fenstern erkennbar, und das Terrassendach im 1. Obergeschoss stand im Vollbrand. Da sich das ruinöse Gebäude seit Längerem im Leerstand befindet, war nicht mit gefährdeten Personen zu rechnen. Wir konzentrierten uns daher in erster Linie auf die Brandbekämpfung.
Hierzu mussten zunächst das Hoftor und die Haustür gewaltsam geöffnet werden. Mit zwei C-Rohren vom LF 16 und unter Atemschutz wurden die ersten Löschmaßnahmen eingeleitet. Kurze Zeit später unterstützten uns die Kollegen aus Astheim mit einem weiteren C-Rohr über die Steckleiter beim Ablöschen der Balkonabdeckung. Die Wasserversorgung erfolgte über das TLF, das über den Feuerlöschbrunnen in der Astheimer Straße eingespeist wurde.
Nach gut zehn Minuten war der Brand weitgehend gelöscht, und es folgten Nachlöscharbeiten. Hierbei unterstützte uns die Drehleiter aus Nauheim bei der Überprüfung des Daches auf mögliche Glutnester.
Anschließend wurde das gesamte Gebäude inklusive Keller mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Im fast zweistündigen Einsatz waren 22 Einsatzkräfte mit fünf Fahrzeugen aus Trebur sowie die weiteren Ortsteilwehren der Großgemeinde und die Feuerwehr Nauheim mit der Drehleiter beteiligt.

Montag, den 16.06.2025
22:00 Uhr – Brandnachschau Gebäude (Friedhofstraße)

Im oben genannten Brandobjekt wurde mit der Wärmebildkamera erneut überprüft, ob die vorherigen Löschmaßnahmen erfolgreich waren und keine Glutnester mehr vorhanden sind. Nachdem dies negativ verlief, wurde die Brandstelle an die Polizei übergeben und von dieser versiegelt. Etwa 30 Minuten später war der Einsatz für unsere drei Helfer beendet.

Dienstag, den 17.06.2025
11:11 Uhr – F3 Rauchentwicklung innerorts (Industriegebiet Ginsheim-Gustavsburg)

Hier wurde eine spezielle Führungsgruppe (für dieses Objekt) über die Leitstelle alarmiert. Mit zwei Fahrzeugen und vier Einsatzkräften wurde der dortige Bereitstellungsraum (ein Bereich, in dem die örtliche Einsatzleitung Personal und Gerät abrufen kann) angefahren. Nach wenigen Minuten wurde der Einsatz für die überörtlichen Einheiten abgebrochen, und unsere Kräfte konnten nach Trebur zurückkehren.

Dienstag, den 17.06.2025
21:51 Uhr – H1Y VU eCall – Automatischer Notruf (Fichtenstraße)

Noch während unseres Übungsabends erreichte uns diese Meldung über die Leitstelle. Da sich die Einsatzfahrzeuge auf der Rückfahrt von der Übung befanden, waren sie innerhalb von ein bis zwei Minuten an der vermeintlichen Unfallstelle.
Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass durch eine Fehlbedienung der automatische Alarm ausgelöst worden war. Der Verursacher hatte auf die Nachfrage der Leitstelle nicht reagiert. Sobald sich nach Auslösung des Alarms niemand bei der Leitstelle meldet, wird automatisch der Rettungsapparat (Rettungsdienst / Feuerwehr / Polizei) in Gang gesetzt.
Nach Rücksprache mit dem PKW-Besitzer konnte der Sachverhalt geklärt und der Einsatz nach wenigen Minuten beendet werden.
Hinweis:
Falls Ihr Fahrzeug über eine solche Notrufeinrichtung verfügt und diese – sei es durch einen Unfall oder eine Fehlfunktion – ausgelöst wird, sollten Sie, soweit möglich, unbedingt mit der Leitstelle kommunizieren. So kann im Fall einer Fehlauslösung eine großflächige Alarmierung vermieden werden.

Donnerstag, den 19.06.2025
16:06 Uhr – H1Y VU – Unterstützung Rettungsdienst (L 3040, Fahrtrichtung Nauheim)

Bei diesem Unfall sicherten wir die Einsatzstelle und halfen dem Rettungsdienst beim Verbringen der verletzten Person auf die Trage. Nach knapp 20 Minuten war der Einsatz für unsere sieben Helfer beendet.

Donnerstag, den 19.06.2025
19:50 Uhr – H FlussY – Person im Rhein

Zum zweiten Einsatz an diesem Tag wurde unser Führungsteam mit dem ELW alarmiert. Der Einsatz konnte jedoch noch während der Anfahrt abgebrochen werden, da die Person selbstständig das Ufer erreichte und sich anschließend entfernte.

Montag, den 30.06.2025
18:12 Uhr – F BMA – Brandmeldeanlage ausgelöst (Schulgebäude Theobaldstraße)

Die interne Brandmeldeanlage hatte ausgelöst und die Schulleiterin zur Alarmierung der Feuerwehr veranlasst. Nach Kontrolle der Anlage und Überprüfung der Melder wurde festgestellt, dass ein Thermomelder im Technikraum des Aufzugs (bedingt durch die hohen Außentemperaturen von über 33 °C und über 70 °C im Raum) den Alarm ausgelöst hatte. Der Melder wurde zurückgesetzt, die Anlage wieder aktiviert und der Schulleitung übergeben.
An diesem Einsatz waren zehn Einsatzkräfte mit zwei Fahrzeugen für etwa 45 Minuten beteiligt.

Mit dieser kleinen Übersicht des Einsatzgeschehens im Juni 2025 verbleiben wir

Ihre Treburer Feuerwehr